Küchenlexikon
Auszüge aus dem Werk "Von Apfelstrudel bis Zwetschkenröster" von Heinz Dieter Pohl im Rahmen des Projektes [echt:wien].
- Golatsche
- Grammel-Pogatsche(n) bzw. -erl
- Grammeln
- Grammelschmalz
- Gratfleisch
- Grenadiermarsch
- Grießknödel
- Grießkoch
- Grießnockerln
- Grießschmarren
- Grießschöberl
- griffiges Mehl
- Grillhend(e)l
- Grundbirne (mundartlich)
- grüne Suppe
- grüner Speck
- grünes Fleisch
- Gschlader
- Gugelhupf
- Gulasch
- Gulaschsuppe
- Gupf
- Gurkensalat
- G’röstl
- g’schnatt
- G’schnattl
- g’stutzte Rippe
- G’stutztes (das G’stutzte)
- Häferl
- Häferlkaffee
- Häferlteig oder Häferldalk
- Hagelzucker
- Halászlé
- Haluschka
- Hascheeknödel
- Hasenöhrl
- Häuptel
- Häuptelsalat
- Haussulz
- Hax(en) (der)
- Haxl
- Hechtnockerln (pl.)
- Hendl (Henderl)
- Hernalser Kipferl
- Herrenpilz
- Hesperidenessig
- Hetschepetsch (mn.)
- hinteres Ausgelöstes
- Hinterviertel
- Hirschenes
- Hohlhippe
- Holler (mundartlich)
- Hörnchen
- Hüfer-, Hieferscherzel
- Hüfer-/Hieferschwanzel
- Hühnerbiegel
- Hühnerhaxl
- Hühnerschnitzel
- Hunyadi-Rostbraten
- Hunyadi-Torte
- Husarenkrapferln
- Indian
- Indianer(krapfen)
- Jägersalat
- Jägerwecken
- Jause
- Joghurt (das), in Wien auch (die)
- junges
- Jungfernbraten
- Jungschweinernes
- Kabanossi
- Kabinett(s)pudding
- Kaiserfleisch
- Kaisersalat
- Kaiserschmarren
- Kaiserschnitzel
- Kaiserschöberln
- Kaisersemmel
- Kaiser…
- Kälbernes
- Kalbsbeuschel
- Kalbsbries
- Kalbseinmachsuppe
- Kalbsgulasch
- Kalbskopf
- Kalbsnierenbraten
- Kalbsnuss
- Kalbsrahmbeuschel
- Kalbsrouladen
- Kalbsschnitzel
- Kalbsstelze
- Kalbsvögerl
- Kapuziner
- Karbonade
- Karfiol
- Karotte
- Karpfen
- Karree
- Käse
- Käsekrainer
- Käsesahnetorte
- Kastanienreis
- Katzenzungen
- Kavalierspitz
- Keks (auch
- Kelch (mundartlich)
- Kesselgulasch, -gulyás
- Kipfe(r)l
- Kipferlkoch
- Kipferlschmarren
- Kipfler
- Kirschenfleck
- Klar
- klare Suppe
- Klobasse
- Klosterkipferl
- Knacker, Knackwurst
- Knoblauchsuppe
- Knödel (der, seltener auch das)
- Knofel (mundartlich)
- Knöpfel
- Koch / -koch (das)
- Kochsalat
- Kohl
- Kohlrabi
- Kohlrübe
- Kohlsprossen
- Kokosbusserl
- Kokosette
- Kolatsche
- Kopffleisch
- Kotelett
- Krainer
- Krapfen
- Kraut
- Krautfleckerln (pl.)
- Krautfleisch
- Krautsalat
- Krautstrudel
- Krautwickel, -wickler
- Kremser Senf
- Kren
- Krenfleisch
- Krensoße
- Kronfleisch
- Kruspel
- Kruspelspitz
- Küche(r)l
- Kuchen
- Kugel, Kügerl
- Kukuruz
- Kümmelbraten
- Kümmelfleisch
- Kümmelweckerl
- Kutteln, Kuttelfleck
- Laberl
- Laib
- Laibchen I
- Laibchen II
- Lämmernes
- Langos
- Lanner-Semmelknödel
- Laugenstangerl, Laugenbreze
- Leberkäse
- Leberknödel
- Leberknödelsuppe
- Lebernockerln
- Leberreis
- Leberschnitten (pl.)
- Leberschöberln (pl.)
- Leopoldiflecken
- Letscho
- Lichteln (pl.), Liachtln
- Liptauer
- Ludel
- Luegertopf
- Lungenbraten
- Lungenbratenschnitzel
- Lungenstrudel
- Mailänder Schnitzel
- Majoranerdäpfel
- Majoranfleisch
- Malakoff-, Malakow-Torte
- Mandelbusserl
- Marillen (pl.)
- Marillenfleck
- Marillenknödel
- Marillenmarmelade
- Markknöde(r)l(n)
- Marmelade (die)
- Marmorgugelhupf
- Maroni (sg. und pl.)
- Maschinrostbraten
- Matrosenfleisch
- Medaillon
- Mehlspeise
- Meisel
- Melanzani (pl.)
- Milchrahmstrudel
- Milzschnitten (pl.)
Werbung