[dricka(r)n]
trickern
Werbung
- Bedeutung: prügeln (abgeleitet vom früheren Wäschewalken)
- Beispielsatz: ""Auf d Pritschn gspånnt und urndlich trigat gheat a" (Weinheber, Der Auflauf)"
- Bedeutung: trocknen
- Beispielsatz: "Es hoff, es bleibt schön, dass ma de Wäsch trickert."
Werbung